Unser Vorstand
Thomas Fick
Thomas ist der Kopf des Vorstandes. Alles läuft bei ihm zusammen. Er ist seit 1990 im Verein, ein Urgestein also. Früher hat er selbst Handball gespielt. Über 22 Jahre bewegte er sich vorrangig auf der Aufbau/Mitte-Position, verteilte die Bälle, führte klug Regie und war selbst stets torgefährlich. Seit 1997 ist er im Vorstand. Eine seiner großen Aufgaben damals war die Organisation der Verschmelzung mit dem MHV im Jahre 1998/99. Seit Ende 2000 ist Thomas Vereinsvorsitzender. Und in jeder Legislaturperiode wurde er einstimmig in seinem Amt bestätigt. Heute kümmert sich der selbstständige Rechtsanwalt hauptsächlich um die Mitgliederversammlungen, schafft Sponsoren ran und ist im Nachwuchsbereich tätig. Auch seine Söhne spielen aktiv und sehr erfolgreich beim VfB.
Ronald Fernschild
Ronald ist nun seit fast 20 Jahren im Verein tätig. Über seinen Sohn Sebastian hat er Gefallen am VfB gefunden. Und seitdem ist die Zusammenarbeit stetig enger geworden. Durch sein ausgesprochenes Organisationstalent war schnell klar, dass er im Vorstand eine Position erhalten muss. Und so kam es auch. Der 63-Jährige ist vor allem für die Sponsorengewinnung- und betreuung zuständig und hält regen Kontakt zu den Förderern. Er organisiert zudem das Handballevent, hat den Sponsorenabend ins Leben gerufen und lässt sich immer wieder neue gewinnbringende Aktionen für den Verein einfallen. Außerdem ist er Ansprechpartner für die erste und zweite Mannschaft und steht in engen Kontakt zu den Trainern. Er ist selbständiger Unternehmer für Beratung in den Bereichen Ernährung, Betriebswirtschaft, Vertrieb und Unternehmensführung. Sein Lebensmotto: Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren. (Bertolt Brecht)
Thorsten Weyh
Thorsten ist mit seinen 48 Jahren ein fester Bestandteil im Vorstand und mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Seit 2015 ist er Mitglied im Vorstand. Zu seinen Tätigkeiten gehören vor allem die Mitgliederverwaltung, Beschaffung von Bekleidung und Trainingsausrüstung für die Mannschaften und Vereinsmitglieder. Er organisiert Arzttermine für die Vereinsmitglieder und ist Ansprechpartner für Vertragsausrüster Erima. Ihm als Oberamtsanwalt gefällt die professionelle Art der Zusammenarbeit und der persönliche Umgang der Vorstandsmitglieder untereinander sehr. Es ist, bei allen teilweise bestehenden Meinungsverschiedenheiten, eine ausgesprochen freundliche Arbeitsatmosphäre und man kann sich hundertprozentig auf die anderen Vorstandsmitglieder verlassen, sagte er jüngst und fühlt sich einfach wohl.
Luise Stitz
Luise hat vor einem Jahr das Amt von Jens-Uwe Böttcher übernommen und ist die Schatzmeisterin im Verein. Ganz akribisch und genau nimmt sie die Zahlen unter die Lupe und hält alles zusammen. Eine Arbeit, die für den gesamten Verein ebenfalls sehr wichtig ist. Die 28-Jährige Steuerberaterin hat in der Kindheit selbst als Handballerin beim VfB gespielt und den Zusammenhalt des Vereins erfahren dürfen. Sie ist vor allem stolz darauf, dass die Jugendarbeit so groß unterstützt wird.
Thomas Hesse
Thomas ist das neueste Mitglied im Vorstand. Er ist 40 Jahre alt und staatlich geprüfter Techniker Maschinenbau. Die ersten Berührungen mit dem VfB hatte er vor acht Jahren. Sein Sohn Luca kam von seiner ersten Handball-AG Stunde und war hellauf begeistert. Relativ schnell war er dadurch im Training der damaligen E-Jugend integriert. Infiziert von der Stimmung und dem Engagement des VfB, war es schnell sein Ziel, sich ebenfalls mehr einbringen zu können. Seit nunmehr fünf Jahren ist er Mannschaftsverantwortlicher der jetzigen B-Jugend. Sein Engagement sollte jedoch dem ganzen Verein dienen. 2017 wurde er dann in den Vorstand gewählt. Ihn erfüllt es mit Stolz für den Verein, in vielen Aufgaben, Probleme und den organisatorischen Tätigkeiten im Hintergrund zu helfen. Zu seinen Aufgaben gehören die Hallenorganisation, die Koordination Nachwuchsarbeit in Zusammenarbeit mit dem Jugendkoordinator, die Gewinnung und Organisation der Weiterbildung von Nachwuchstrainern, die Betreuung und Überwachung der FSJ´-ler, die Betreuung und Organisation von Wischern, Trommlern, Hallensprechern, Ordnern und der Einlass. Seine Ziele und Wünsche sind vor allem, die Jugendarbeit zu unterstützen – als eines der wichtigsten Projekte. Er will die „Kleinen“ später in der ersten Mannschaft sehen. Zudem will er das sportliche Niveau halten und weiter ausbauen. Auch die Popularität des Handballsports in der Region will er weiter steigern.